Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend erhalten Sie einen kurzen Überblick darüber, was mit Ihren Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind sämtliche Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Detaillierte Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie bitte der vollständigen Datenschutzerklärung weiter unten.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Betreiber der Seite. Die Kontaktdaten finden Sie im Abschnitt „Verantwortliche Stelle“ dieser Datenschutzerklärung.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Zum einen erheben wir Daten, die Sie uns mitteilen, beispielsweise über ein Kontaktformular. Zum anderen werden beim Besuch der Website automatisch technische Daten erfasst, wie etwa Ihr Internetbrowser, das Betriebssystem oder die Uhrzeit des Seitenaufrufs. Diese Datenerhebung erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website nutzen.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird benötigt, um einen reibungslosen Betrieb der Website sicherzustellen. Weitere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens oder zur Bearbeitung von Anfragen, Vertragsangeboten oder Bestellungen verarbeitet werden.

Welche Rechte haben Sie?

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten. Zudem können Sie die Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten verlangen. Eine erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Unter bestimmten Umständen steht Ihnen außerdem das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu. Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden, insbesondere durch sogenannte Analyseprogramme. Ausführliche Informationen dazu finden Sie weiter unten in dieser Datenschutzerklärung.

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie unsere Website nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Nachfolgend erklären wir, welche Daten dies sind, wie wir sie nutzen und zu welchem Zweck die Verarbeitung erfolgt.

Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet (beispielsweise bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Ralph Müller
Finowstraße 27
12045 Berlin

Telefon: +49 (0) 171 382 62 99
E-Mail: ralph-mueller@gmx.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

Speicherdauer

Sofern innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine spezielle Speicherdauer genannt wird, verbleiben Ihre Daten bei uns, bis der Zweck der Verarbeitung entfällt. Sollten Sie ein berechtigtes Löschersuchen stellen oder Ihre Einwilligung widerrufen, löschen wir Ihre Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen dem entgegenstehen.

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Je nach Art der Verarbeitung stützen wir uns auf unterschiedliche Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Dazu gehören unter anderem:

  • Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Rechtliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Weitere Details zu den jeweils zutreffenden Rechtsgrundlagen finden Sie in den entsprechenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.

Empfänger von personenbezogenen Daten

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit kann es erforderlich sein, personenbezogene Daten an externe Dienstleister weiterzugeben. Dies geschieht nur, wenn es für die Vertragserfüllung notwendig ist, gesetzlich vorgeschrieben ist, auf einem berechtigten Interesse beruht oder durch eine andere Rechtsgrundlage gestattet ist. Erfolgt die Verarbeitung durch externe Auftragsverarbeiter, geschieht dies stets auf Basis eines entsprechenden Vertrages.

Widerruf Ihrer Einwilligung

Sie können eine bereits erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt hiervon unberührt.

Widerspruchsrecht gegen bestimmte Verarbeitungen (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn diese auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt. Dies gilt auch für ein darauf gestütztes Profiling.

Bei Widerspruch verarbeiten wir Ihre Daten nicht weiter, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Sofern Ihre Daten für Direktwerbung verwendet werden, können Sie dieser Nutzung jederzeit widersprechen. Nach einem Widerspruch werden Ihre Daten nicht mehr zu Werbezwecken genutzt.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Bei Verstößen gegen die DSGVO haben Sie das Recht, sich bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Dies kann die Behörde an Ihrem Wohnort, Arbeitsplatz oder dem Ort des mutmaßlichen Verstoßes sein. Dieses Recht besteht zusätzlich zu anderen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir automatisiert auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format an sich oder einen Dritten aushändigen zu lassen. Wenn Sie die direkte Übertragung der Daten an eine andere verantwortliche Stelle wünschen, erfolgt dies nur, soweit dies technisch machbar ist.

Auskunft, Berichtigung, Löschung

Sie haben im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie bei weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, etwa wenn die Richtigkeit der Daten geprüft wird oder Sie der Löschung widersprechen, weil Sie die Daten zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen.